Was ist Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)?Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) entstand vor ca. 2500 Jahren unter den kulturellen Vorzeichen des Daoismus und des Buddhismus hauptsächlich in China, Indien und der Mongolei. Heute ist Akupunktur eine weltweit verbreitete Behandlungsmethode, die in nahezu allen Ländern eine zunehmende Akzeptanz erfährt und durch die westliche Medizin zunehmend anerkannt wird. Seit 2003 ist die ärztliche Akupunktur in Deutschland eine offiziell anerkannte Therapiemethode. Das lndikationsgebiet der Akupunktur und insgesamt der Chinesischen Medizin bezieht sich auf eine Vielzahl von Krankheitsbilder, sowie psychosomatischen und funktionellen Krankheiten, als auch bei organischen Erkrankungen. Die TCM basiert auf der Annahme, dass der menschliche Körper Krankheiten bekämpft und sich wieder erholt, wenn er im Gleichgewicht der beiden Polaritäten (Yin und Yang) und wenn genügend Abwehr-Qi (wie qi) vorhanden ist. TCM Behandlungen beinhalten: Die TCM kennt fünf Säulen, wovon vier Behandlungen von außen stattfinden. Durch Akupunktur, Massage, Moxibustion (Wärmebehandlung), Kräutertherapie (Tees) und Ernährung wird versucht, ein Gleichgewicht der fünf Elemente (Wasser, Erde, Holz, Feuer und Metall) herbeizuführen. Die fünfte Saule steht für die aktive Bewegungslehre wie z.B. Taijiquan, Yoga und Qi-Gong. Durch langsame kontrollierte Bewegungen wird eine Steigerung der Achtsamkeit auf den eigenen Körper erlangt, bei längerer und regelmäßiger Anwendung steigern sich Koordination und Flexibilität. Als Alternative zu der Behandlung mit chinesischen Medikamenten, erfolgt meine Behandlung mit einheimischen Kräutern oder homöopathischen Mitteln. Ich freue mich, wenn ich Ihr Interesse wecken konnte. |
„Die Kraft der Natur hilft uns gesund zu bleiben“ |